|
Repertoire, Fotos & Vitae
Formationen
 |
Streichtrio |
 |
Cello & Klavier |
 |
Kammermusik mit Oboe |
 |
Kammermusik mit Querflöte |
 |
Klaviertrio |
 |
Klavierquartett |
 |
Streichquartett |
 |
Gitarrenquartett |
 |
Kammermusik mit Gesang |
 |
Quintett |
 |
Sextett & größer |
 |
Musik & Text |
Vitae
 |
Franziska Bouterwek (Viola) |
 |
Max Hilfenhaus (Violine) |
 |
Sabine Angela Lauer (Violoncello) |
 |
Manuela Mach (Alt) |
 |
Alexandre Naassan (Querflöte) |
 |
Martin Schumann (Klavier) |
Streichtrio
Beethoven |
Trio c-moll op.9/3 |
|
Trio G-Dur op.9/1 |
|
Trio Es-Dur op.3 |
|
Serenade op.8 |
Boccherini |
Trio Es-Dur op.38/1 |
|
Trio F-Dur op.38/3 |
|
Trio F-Dur op.14/1 |
Dohnány |
Serenade op.10 |
Haydn |
Streichtrio G-Dur op.53 |
Klein, Gideon |
Streichtrio (1944) |
Kodály |
Intermezzo |
Mozart |
Divertimento Es-Dur KV563 |
|
6 langsame Sätze & Fugen nach J. S. Bach |
Reger |
Trio a-moll op.77b |
Roussel |
Trio op.58 |
Schnittke |
Streichtrio |
Schubert |
Trio B-Dur D581 |
|
Triosatz B-Dur |
Sabine Angela Lauer
Max Hilfenhaus
Franziska Bouterwek

Cello & Klavier
Beethoven |
Variationen über "Bei Männern, welche Liebe fühlen" |
|
Variationen über "Judas Maccabäus" |
|
Sonate g-moll op.5 Nr.2 |
|
Sonate A-Dur op.69 |
Brahms |
Sonate F-Dur op.99 |
|
Sonate e-moll op.38 |
Chopin |
Sonate g-moll op.65 |
Debussy |
Sonate |
Dvorák |
Rondo op.94 |
Fauré |
Après en reve, Elegie, Sicilienne |
Glasunow |
"Chant du Ménestrel" op.71 |
|
Melodie op.20 Nr.1 |
|
Sérénade espagnole op.20 Nr.2 |
|
Elegie op.44 |
Hindemith |
Meditation |
Mendelssohn |
Lied ohne Worte op.109 |
|
Cellosonate B-Dur op.45 |
|
Cellosonate D-Dur op.58 |
|
Variations concertantes op.17 |
Saint-Saens |
Allegro Appassionato op.43 |
|
Suite op. 16 |
Schostakowitsch |
Cellosonate op.40 |
Schumann |
Fantasiestücke op.73 |
|
Stücke im Volkston op.102 |
Tschaikowsky |
Andante cantabile H-Dur op.11 |
Vaugham Williams |
Six Studies in English Folksong |
Vivaldi |
Sonate Nr.3 a-moll |
|
Sonate Nr.5 e-moll |
Witte |
Drei Stücke op 14 |
|
Sonate op.15 |
Sabine Angela Lauer
Martin Schumann

Kammermusik mit Oboe
Bach, J. Chr. |
Quartett B-Dur |
Britten |
"Phantasy" |
Fiala |
Oboenquartett Nr.1 Es-Dur |
Haydn, M. |
Divertimento C-Dur für Oboe, Viola & Violoncello |
Hindemith |
"Die Serenaden", kleine Kantate für Sopran, Oboe, Viola & Violoncello |
Krommer |
Quartett Nr.1 C-Dur |
Mozart |
Oboenquartett F-Dur, KV370 |
Pleyel |
Quartett op.20/1 |

Kammermusik mit Querflöte
Boccherini |
Quintett d-moll op.55/6 für Flöte & Streichquartett |
|
Quintett Es-Dur op.55/5 für Flöte & Streichquartett |
Haydn |
Londoner Trio Nr.1 C-Dur |
Hoffmeister |
Flötenquartett c-moll op.16/2 |
Manfrin (Paolo) |
"Extrait" für Flöte, Klarinette, Violine, Violoncello & Klavier (UA) |
Mozart |
Flötenquartett A-Dur, KV298 |
|
Flötenquartett C-Dur, KV285b |
|
Flötenquartett D-Dur, KV285 |
Rossini |
Flötenquartett Nr.1 G-Dur |
Smorgonsky (Dina) |
"Soul of Your Flutes Jeruzalem" für Sopran, Flöte & Klavier (UA) |
Tarsi (Boaz) |
"Mediterranean Melodies" für Flöte, Violine, Violoncello & Klavier |
Yoffe (Schlomo) |
"Jerusalem" für Sopran, Flöte, Violine & Violoncello (UA) |

Klaviertrio
Beethoven |
"Erzherzog"-Trio B-Dur op.97 |
|
"Geister"-Trio D-Dur op.70/1 |
Biriotti (Leon) |
"Bereshit" (UA) |
Brahms |
Trio H-Dur op.8 |
Dvorak |
Dumky-Trio op.90 |
Haydn |
Trio G-Dur Hob XV:25 |
E.T.A. Hoffmann |
Klaviertrio E-Dur op.52 |
Mendelssohn |
Trio Nr.1 d-moll op.49 |
|
Trio Nr.2 c-moll op.66 |
Mozart |
Trio G-Dur, KV496 |
Schostakowitsch |
Trio Nr.2 op.67 |
Schubert |
Trio B-Dur, D898 |

Klavierquartett
Brahms |
Quartett g-moll op.25 |
|
Quartett A-Dur op.26 |
Dvorák |
Quartett Es-Dur op.87 |
Fauré |
Quartett Nr. 1 c-moll op.15 |
|
Quartett Nr.2 g-moll op.45 |
Mahler / Schnittke |
Klavierquartett |
Mozart |
Quartett g-moll, KV478 |
|
Quartett Es-Dur, KV493 |
|
Quartett Es-Dur, KV452 (Bearbeitung: G.A.Glossner) |
Reger |
Quartett a-moll op.133 |
Schumann |
Quartett Es-Dur op.47 |
R. Strauss |
Quartett c-moll op.13 |
Sabine Angela Lauer
Johanna Held
Birte Päplow
Nicolai Krügel

Streichquartett
Arriaga |
Quartett Nr.3 Es-Dur |
Bach |
Kontrapunkt 1, 2, 12, 18 aus "Die Kunst der Fuge" |
Barber |
Quartett op.11 |
Beethoven |
"Harfen"-Quartett Es-Dur op.74 |
|
Quartett c-moll op.18/4 |
|
Quartett e-moll op.59/2 |
Borodin |
Quartett Nr.2 D-Dur |
Brahms |
Quartett Nr.1 c-moll op. 51/1 |
|
Quartett Nr.3 B-Dur op. 67 |
Dohnányi |
Streichquartett Nr.2 Des-Dur op. 15 |
Dvorák |
Quartett op.96 "Das Amerikanische" |
|
"Zypressen" B152 |
|
Zwei Walzer op.54 Nr.1&4 |
Glasunow |
Quartett Nr.3 op.26 "Slawisches" |
Haydn |
Quartette op.33/1, 2, 3 |
|
"Froschquartett" D-Dur op.50/6 |
|
Quartett op.51 "Die sieben letzten Worte Jesu Christi" |
|
Quartett C-Dur op.54/2 |
|
"Lerchenquartett" D-Dur op.64/5 |
|
"Sonnenaufgangsquartett" B-Dur op.76/4 |
|
Quartette op.77/1, 2 |
|
Quartett d-moll op.103 |
Ives |
Scherzo |
Janacek |
"Kreutzersonate" |
Kodály |
Streichquartett Nr.2 op.10 |
Kurtág |
12 Mikroludien op.13 |
|
Officium breve op.28 |
Mozart |
"Lodi-Quartett" G-Dur KV 80 |
|
Streichquartett d-moll KV421 |
|
"Eine kleine Nachtmusik" KV525 |
Puccini |
"Chrysanthemie" |
Ravel |
Streichquartett F-Dur op.35 |
Reger |
Fuge über "B-A-C-H" op.46 (Fassung für Streichquartett) |
Schnittke |
Quartett Nr. 3 |
Schostakowitsch |
Quartett Nr.8 op.110 |
|
Quartett Nr.11 op.122 |
|
Quartett Nr.13 op.138 |
Schubert |
Quartett "Rosamunde" a-moll D804 |
|
Quartettsatz c-moll D703 |
|
Quartett g-moll D173 |
Schulhoff |
Fünf Stücke für Streichquartett |
Schumann |
Quartett A-Dur op.41/3 |
Turina |
"Serenata" op.87 |
Wolf |
"Italienische Serenade" G-Dur |

Gitarrenquartett
Haydn |
Gitarrenquartett |
Paganini |
Gitarrenquartett |

Kammermusik mit Gesang
Brahms |
2 Gesänge op.91 für Altstimme, Violoncello & Klavier |
Händel |
Arien aus "Josua, Rinaldo, Ezio, Alcina" |
Hindemith |
"Die Serenaden", kleine Kantate für Sopran, Oboe, Viola & Violoncello |
Vaugham Williams |
"On Wenlock Edge" für Tenor, Streichquartett & Klavier |

Quintett
Boccherini |
Quintett d-moll op.20/4 für Streichquartett & 2. Violoncello |
|
Quintett E-Dur op.13/54 für Streichquartett & 2. Violoncello |
Brahms |
Klarinettenquintett h-moll op.115 |
Brahms |
Klavierquintett f-moll op.3 |
Dvorák |
Klavierquintett A-Dur op.81 |
E.T.A. Hoffmann |
Quintett c-moll op.24 für Streichquartett und Harfe (Klavierfassung) |
Mozart |
Kammerkonzert F-Dur, KV413 für Klavier & Streichquartett |
Schubert |
"Forellenquintett" A-Dur D667 op.114 |
|
Streichquintett C-Dur op.163 |
Schumann |
Klavierquintett Es-Dur op.44 |

Sextett & größer
Ravel |
Introduction et Allegro für Harfe, Flöte, Klarinette & Streichquartett |
Tschaikowsky |
"Souvenir de Florence" für Streichsextett |

Musik & Text
| Liebesgedichte und Liebesmusik |
Dvorák |
Streichquartett "Zypressen" B152 |
Pfleger-Moravsky |
Gedichte "Zypressen" |
Schubert |
Streichquartett "Rosamunde" a-moll, D804 |
Hermine von Chézy |
Szenen aus "Rosamunde" |
| E.T.A. Hoffmann - Dichter und Komponist |
E.T.A. Hoffmann |
Klaviertrio E-Dur op.52 |
E.T.A. Hoffmann |
Erzählung "Ritter Gluck" |
Gluck |
Triosonate F-Dur, Nr.6 |
E.T.A. Hoffmann |
Quintett c-moll op.24 für Streichquartett und Harfe (Klavierfassung) |
| Reise nach Russland |
Borodin |
Streichquartett Nr.2 D-Dur |
Schostakowitsch |
Streichquartett Nr.11 op.122 |
Glasunow |
Streichquartett Nr.3 G-Dur op.26 |
Russisches Volksmärchen |
"Wassilissa die Wunderschöne" |


Vitae
Franziska Bouterwek (Viola)
Geboren in München.
Bratschenstudium am Richard-Strauss-Konservatorium, München.
1988 künstlerische Reifeprüfung in Detmold bei Prof. Nobuko Imai.
Meisterkurse bei Tibor Varga, Lukas David und Wladimir Mendelssohn.
Seit 1988 Dozentin an der Freien Musikschule, Hannover.
Mitwirkung in der Orchesterakademie Hamburg, "fonte di musica" und verschiedenen Kammermusikensembles, u.a. "Heutling-Ensemble".
|
|
|
Max Hilfenhaus (Violine)
Max Hilfenhaus
Geboren in Hannover
Schüler u.a. von Oswald Gattermann und Ladislaus Kosak.
Studium bei Prof. A. Aydintan in Hannover (pädagogisches Diplom) und Prof. Ulrike-Anima Mathé in Detmold (künstlerisches Diplom) sowie am Orchesterzentrum NRW in Dortmund.
Weitere künstlerische Anregungen durch Prof. Ulf Schneider, Prof. Daniel Gaede, Prof. Hansheinz Schneeberger, Prof. Roman Nodel, Prof. Hatto Beyerle, Simon Standage sowie Mitgliedern des Auryn-Quartetts und des Karol-Szymanowski-Quartetts.
1999-2002 Mitglied des Ladoré-Quartetts. Konzerte in Deutschland und beim Musiksommer Bardou (Südfrankreich).
2005/06 Engagements beim Osnabrücker Symphonieorchester sowie beim Staatsorchester Kassel.
Seit 2007 als Konzertmeister der 2. Violinen Mitglied der Neuen Lausitzer Philharmonie in Görlitz.
|
|
Sabine Angela Lauer (Violoncello)
Geboren in Riverside / Californien.
1. Preise bei "Jugend musiziert".
Cellostudium bei Prof. Gerhard Hamann, Trossingen.
Seit 1989 Dozentin an der Freien Musikschule, Hannover.
1992 Gründung des "Ensemble Tedesco".
Konzerttätigkeit als Kammermusikpartnerin, als Solistin, Aufnahmen beim Hessischen Rundfunk, sowie CD-Einspielungen.
1999 Meisterkurs bei Boris Pergamenschikow.
Regelmäßige Privatstudien bei Prof. Konrad Haesler.
Dirigierausbildung bei Prof. Karl-Heinz Bloemeke, Detmold und Tilo Lehmann, Niederlande.
Seit 2005 Künstlerische Leiterin des "Kammerorchester Bothfeld".
|
Manuela Mach (Alt)
Abitur am Musischen Labenwolf Gymnasium in Nürnberg.
Studium an der Musikhochschule in Frankfurt/Main bei Prof. Elsa Cavelti und Prof. Rotraut Hansmann Gesang, bei Prof. Rainer Hoffmann Liedgesang und bei Prof. Michael Schneider Alte Musik.
Preise bei den Bundeswettbewerben des VDMK in Bayreuth, Frankfurt und Berlin.
Stipendium der Studienstiftung des Deutschen Volkes.
Meisterkurse bei Prof. Hartmut Höll, Mitzuko Shirai, Helen Watts, Julia Hamarri, Prof. Horst Günter, Prof. Helmuth Rilling und Anna Reynolds.
Seit Ende des Studiums als freie Konzert- und Liedsängerin im In- und Ausland tätig, sowie als Gesangspädagogin und Atemlehrerin.
Zahlreiche CD-Einspielungen und Produktionen mit dem ARD, NDR, WDR und SWR.
|
|
|
Alexandre Naassan (Querflöte)
1978 in Saint - Affrique, Frankreich geboren.
1996 Studium in Frankreich bei Patrick Gallois.
1999 Künstlerische Ausbildung an der Hochschule für Musik und Theater, Hannover bei Prof. Mathias Perl und Andrea Lieberknecht, Studium Alte Musik bei Barthold Kuijken, Brüssel.
Meisterkurse bei Alain Marion, Pierre-Yves Artaud, Michel Debost.
Seit 2000 Professor in Paris.
Zahlreiche Konzerte in Europa, Kanada and Brasilien als Solist oder Kammermusikpartner.
|
Martin Schumann (Klavier)
Nach frühen Erfolgen (Bundespreisträger bei "Jugend musiziert", 1. Preis beim Steinway-Wettbewerb Hamburg) zweijährige Tätigkeit als Pianist beim Norddeutschen Rundfunk, Klavierstudium in Lübeck und Hamburg (Konzertexamen).
Danach rege Konzerttätigkeit im In- und Ausland, in Orchesterkonzerten, Klavierabenden und Kammermusik-Besetzungen.
Mehrere Schallplatten- und CD-Aufnahmen, Produktionen mit dem NDR, Sender Freies Berlin, Radio Bremen und ARD-Fernsehen.
Seit 1995 ist Martin Schumann Professor an der Musikhochschule Hamburg.
|
|
|